
Das Berufliche Gymnasium der Friedrich-List-Schule Wiesbaden öffnete am Samstag wieder seine Türen für Schülerinnen und Schüler, die die allgemeine Hochschulreife erlangen wollen und bereits während ihrer Schulzeit berufsfachbezogen ausgebildet werden möchten. Hierzu präsentierten sich die sechs Fachrichtungen mit diversen Projekten und beantworteten die Fragen der angehenden Oberstufenschülerinnen und -schüler. |
|
Am 05. Dezember herrscht große Aufregung unter den Auszubildenden für Marketingkommunikation der Fachstufe 1. Die R+V-Versicherung hat zur Abschlusspräsentation des diesjährigen Marketingprojekts in ihre Räumlichkeiten geladen. Mehr lesen... |
|
Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr verehrte Eltern, Verwandte und Freunde des Abiturjahrgangs 2019, |
|
Berufliches Gymnasium gewährt Einblicke in seine Fachrichtungen Am 09. Februar 2019 ist es wieder soweit: Die FLS öffnet um 10:00 Uhr ihre Pforten, um interessierte Schülerinnen, Schüler und deren Eltern einzulassen. Mehr lesen... |
|
Bei leichtem Schneefall fanden sich 17 Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Gymnasiums, aus dem 13er Rechnungswesen-Kurs von Andreas Saalmüller, sowie Jörg Sundermann, am Morgen des 30. Januar bei der Firma Dyckerhoff GmbH in Amöneburg ein. Unter dem Dach der Buzzi Unicem Gruppe bietet das Unternehmen rund um Zement und Beton Lösungen für Kunden in aller Welt. |
|
Gehen Sie der Filmgeschichte auf den Grund! Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie Filme eigentlich entstehen und wie diese erfunden wurden? Im Frankfurter Filmmuseum haben wir Medienkaufleute Digital und Print Antworten auf diese Frage gefunden und wurden auf eine spannende Reise in die Vergangenheit mitgenommen... |
|
Mit insgesamt 84 !! Schülerinnen und Schüler ging der letzte Workshop am Donnerstag zu Ende. An drei verschiedenen Tagen wurden für je vier Stunden die Abiturienten*innen von Frau Schmidt und Herrn Zimmer in die Meditation eingeführt... |
|
Wie bereits berichtet wurde der Erlös aus dem Fairtrade-Tag der 1192 im Dezember an die Milimani Primary School in Kenia gespendet. Das Geld hat den weiten Weg in den anderen Kontinent nun tatsächlich geschafft. |
|
Aufgeteilt in zwei Schülergruppen besuchte die Abschlussklasse der BFS 1181 im Rahmen eines sozialen Projekts im Religionsunterricht das Seniorenzentrum Vitanas Sonnenberg. Jede Schülergruppe durfte an ihren ersten Besuchstagen im November Einblicke in die Wohnwelt und Betreuung der Senioren bekommen. |
|
Am 19. Dezember war es soweit. 80 Schüler und Schülerinnen (SuS) der BG- Französischkurse wollten herausfinden, was es mit dem Weihnachtszauber in Straßburg auf sich hat. Denn der Weihnachtsmarkt existiert dort schon seit 1570 und ist eine französische Institution. Doch unsere Tagesfahrt 2018 stand zunächst unter einem denkbar ungünstigen Stern. Nachdem organisatorische Herausforderungen, bedingt durch eine ungewöhnlich hohe Teilnehmerzahl, erfolgreich bewältigt waren, starben am 11. Dezember in Straßburg fünf Menschen bei einem islamistisch motivierten Anschlag. Mehr lesen... |
|
War Dr. Jens Weidmann bis vor kurzem für viele unserer Schülerinnen und Schüler des bilingualen Wirtschaftsleistungskurses der Q3-Phase nur ein Name, der an der Spitze des Organigramms der Deutschen Bundesbank auftauchte, so änderte sich dies am 14. Dezember 2018, als sie die einmalige Gelegenheit bekamen, den Präsidenten der Deutschen Bundesbank persönlich zu treffen und ihm ihre Fragen zur Geldpolitik, der aktuellen Wirtschaftslage und der Zukunft des Euro zu stellen. Mehr lesen... |
|
Wie bringe ich, Daniel Jablonski, Klassenlehrer der 1251, meiner Veranstalterklasse am besten bei, dass sie mit null Euro Budget in kürzester Zeit ein eigenes Event realisieren dürfen? - Ganz easy, in den Klassenraum stürmen und die Bombe platzen lassen. Stille, Erstaunen und pure Begeisterung in ihren Gesichtern – die Planung begann. Mehr lesen... |
|