
Liebe Schülerinnen, liebe Schüler, liebe Eltern und Ausbildungsbetriebe, wie angekündigt wird ab 22.02.2021 unter Einhaltung der Abstandsregeln und des Hygieneplans zusätzlich zu allen Abschlussklassen auch die Q2 des Beruflichen Gymnasiums wieder im Präsenzunterricht beschult. Um den Mindestabstand von 1,50 Metern einhalten zu können, werden für die meisten Lerngruppen zwei Räume zur Verfügung gestellt, was unter den eingeschränkten räumlichen Gegebenheiten eine große Herausforderung darstellt. Im begründeten Einzelfall kann unter Umständen von der vollumfänglichen Präsenzbeschulung abgewichen werden und ein Teil des Unterrichts aus der Distanz erfolgen. Insgesamt werden aber wieder mehr Menschen im Gebäude sein, weswegen ich eindringlich darum bitte, die Hygiene- und Abstandsregeln einzuhalten und aufeinander Rücksicht zu nehmen. Insbesondere die Lehrkräfte der Q2 besprechen individuell mit ihren Lerngruppen die Unterrichtsorganisation und nehmen auch die Aufteilung der Gruppen vor. Bis spätestens Sonntag werden die Schülerinnen und Schüler informiert, in welchen Räumen sie sich ab Montag einzufinden haben. Nähere Informationen finden Sie auf der
Bleiben Sie gesund! Thomas Meyke
Die Abschlussklassen sowie die Qualfitkationsphase Q2 des Beruflichen Gymnasium werden regulär unterrichtet. Der Unterricht findet in der Regel in zwei Räumen statt, so dass der Mindestabstand von 1,5 Metern gewährleistet werden kann. Dies gilt für die folgenden Klassen: Berufsfachschule: 1181, 1182 Höhere Berufsfachschule: 1291, 1292, 1293 Berufliches Gymnasium: Jahrgangsstufe 12 und 13 (betrifft auch den Unterricht an Nachbarschulen) Veranstaltungskaufleute: 1251 Großhandel: 1145, 1241, 1242 Immobilienkaufleute: 1163, 1261, 1262 Einzelhandel und Verkauf: 1121, 1122, 1123, 1124, 1135, 1136, 1137, 1138, 1139, 1221, 1222, 1223, 1224, 1225 Alle übrigen Klassen werden distanzbeschult, der Präsenzunterricht entfällt. Die Bewertung erfolgt nach den üblichen rechtlichen Vorgaben. Für den Distanzunterricht gilt die reguläre Anwesenheitspflicht. Auszubildende werden von den Ausbildungsbetrieben daher bitte zu den bereits bekannten Unterrichtszeiten freigestellt. |
|
Wir gratulieren unseren Schülerinnen und Schülern Ana Richter (Stufe A), Christopher Orth (Stufe B) sowie Moritz Reitz (Stufe A Englisch) zur erfolgreich bestandenen EBC*L-Prüfung an der FLS. |
|
Wiesbaden. Ohrenbetäubende Bässe, 250 tanzende junge Menschen, Nebelmaschinen und etliche LED-Scheinwerfer sollten am letzten Freitag, den 08. Mai, in der Oranier-Gedächtniskirche ordentlich für Stimmung sorgen. Stattdessen eine leere, stimmungslose, dunkle Kirche und eine enttäuschte Ausbildungsklasse 1151, der Friedrich-List-Schule aus Wiesbaden. |
|
Liebe Schülerinnen, liebe Schüler, liebe Eltern und Ausbildungsbetriebe, wie Sie sicher schon der Presse entnommen haben, hat der Lockdown ab 16.12.2020 auch Auswirkungen auf die letzte Schulwoche vor den Weihnachtsferien an unserer Schule. Folgende Regelungen hat die Schulleitung heute festgelegt:
Wir wünschen auch unter diesen besonderen Bedingungen ein beschauliches und vor allem gesundes Weihnachtsfest und ein erfolgreiches neues Jahr, indem möglichst bald wieder viel Normalität zurückkehrt. Herzliche Grüße |
|
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Interessierte, aufgrund der aktuellen Sondersituation ist es uns leider nicht möglich, dass wir Informationsabende, Hospitationen und den Tag der offenen Tür in unserer Schule anbieten. Dadurch können wir den interessierten Schülerinnen und Schüler und Eltern keinen unmittelbaren Einblick in unsere Unterrichtsabläufe ermöglichen. Wir bedauern das sehr und stellen Ihnen gerne unser Berufliches Gymnasium u.a. per Videokonferenz und per Podcast vor. Mehr lesen ... |
|
Es ist wirklich nicht alltäglich, dass es Schülerinnen und Schülern gelingt mit selbst verfassten Beiträgen in der F.A.Z. veröffentlicht zu werden. Das dies bereits dem vierten Schüler der 13. Jahrgangsstufe des Beruflichen Gymnasium in Folge gelungen ist, ist äußerst bemerkenswert. |
|
Mit dieser Einleitung beginnt die lesenswerte Reportage unserer Schülerin Marah Bertram. Die F.A.Z. veröffentlichte den Beitrag der Schülerin aus der 13. Jahrgangsstufe des Beruflichen Gymansiums am 30.11.2020 in der Rubrik "Jugend schreibt". Herzlichen Glückwunsch Marah! Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung - Nachzulesen ist der Beitrag über folgenden Link: |
|
Die Amtsleitungen des Gesundheitsamtes, des Amtes für soziale Arbeit, des staatlichen Schulamtes, des städtischen Schulamtes und des Schulddezernates haben sich aufgrund der Entwicklung der Infektionslage darauf verständigt, die Regelungen der Verordnung vom 03.11.2020 bis auf weiteres beizubehalten. Das bedeutet für die Friedrich-List-Schule, dass es in allen Schulformen bei dem wöchentlichen Wechsel zwischen Präsenz- und Distanzunterricht bleibt, die eingeteilten Gruppen bleiben wie gehabt bestehen. So können wir den Mindestabstand im Unterricht gewährleisten und hoffen, damit zur Entspannung der Infektionslage beizutragen. Bei dieser Gelegenheit bedanke ich mich bei allen Schülerinnen und Schülern, den Eltern, den Betrieben und dem Kollegium für Ihr Verständnis und die durchweg gute Umsetzung der Vorgaben zur Erhaltung unserer Gesundheit. Ich wünschen Ihnen und Ihren Familien für die Weihnachtszeit ein paar ruhige und besinnliche Tage und für das neue Jahr alles Gute. |
|
Ab Sonntag, den 15.11.2020, besteht laut einer Allgemeinverfügung der Landeshauptstadt Wiesbaden Maskenpflicht auf beiden Seiten der Welfenstraße ab Einmündung Hasengartenstraße bis Einmündung Brunhildenstraße und auf der Brunhildenstraße beidseitig von der Einmündung Welfenstraße bis zur Einmündung Hermann-Jansen-Straße. Die Mund-Nasen-Bedeckung darf kurzzeitig zum Verzehr von Nahrungsmitteln und Getränken oder zum Konsum von Tabakwaren an Ort und Stelle abgesetzt werden, soweit dabei ununterbrochen ein Mindestabstand von 1,50 Metern zu anderen Personen eingehalten werden kann. |
|
Vom 04.11.2020 bis vorerst 27.11.2020 findet nach Absprache mit dem Staatlichen Schulamt für den Rheingau-Taunuskreis und die Landeshauptstadt Wiesbaden der Unterricht in den Berufsschulklassen im wöchentlichen Wechsel von Präsenz-und Distanzbeschulung statt. Berufsschulunterricht, egal ob Präsenzunterricht oder Distanzunterricht, ist keine Ausbildungszeit im Ausbildungsbetrieb, sondern Unterrichtszeit der Berufsschule. Hierfür sind die Schülerinnen und Schüler wie üblich freizustellen, damit sie die Aufgaben, die sie für den Distanzunterricht erhalten, bearbeiten können. Folgende Klassen werden aufgrund der geringen Anzahl an Auszubildenden durchgängig unterrichtet: 10.51, 11.75, 11.76, 10.71, 12.71 |
|
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Eltern und Ausbildungsbetriebe, wie bereits erwartet, führt die progressive Entwicklung des Infektionsgeschehens zu einer weiteren Anpassung der Unterrichtsmodalitäten. Das Gesundheitsamt hat nach dem Rahmen-Hygieneplan 6.0 für die hessischen Schulen für das Schuljahr 2020/21 die Eskalationsstufe 2 erklärt (Verfügung vom 03.11.2020) mit der Maßgabe, den Unterricht in der Sekundarstufe II möglichst in einem Wechsel zwischen Präsenz-und Distanzunterricht erfolgen zu lassen, wenn der Mindestabstand von 1,5 Meter nicht eingehalten werden kann. Für die beruflichen Schulen in Wiesbaden wurde dieses Verfahren, zunächst gültig bis zum 27.11.20, mit dem SSA vereinbart. Wir werden das so schnell wie möglich umsetzen, organisatorisch bedingt kann der Beginn aber in den unterschiedlichen Schulformen voneinander abweichen. Die Schülerinnen und Schüler bzw. die Auszubildenden werden von ihren Klassenlehrern bzw. Kurslehrern über die genauen Modalitäten informiert. Die aufgestellten Hygienepläne behalten ihre Gültigkeit, vor allen Dingen bleibt die Maskenpflicht auf dem Schulgelände und im Unterricht bestehen. Das Tragen von Kinn- oder Gesichtsvisieren als Ersatz für eine MNB ist nicht gestattet. Ggf. notwendige „Maskenpausen“ werden nach Absprache mit den Lehrkräften außerhalb des Schulgeländes unter Einhaltung des Mindestabstandes eingelegt und flexibel gehandhabt. Schüler halten in ihren Klassen- und Kursverbänden feste Sitz- und Arbeitsplätze ein. Herzliche Grüße und bleiben Sie gesund! |
|
Ab Montag, 09.11.2020 findet nach Absprache mit dem Staatlichen Schulamt für den Rheingau-Taunuskreis und die Landeshauptstadt Wiesbaden der Unterricht in den Klassen und Kursen im wöchentlichen Wechsel von Präsenz-und Distanzbeschulung statt. Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer, Fachlehrerinnen und Fachlehrer regeln organisatorische Einzelheiten mit Ihren Schülerinnen und Schülern im Laufe dieser Woche. Die Entscheidung eine vollumfängliche Präsenzbeschulung vorübergehend auszusetzen ist uns nicht leicht gefallen. Sie dient aber der Sicherheit aller eingebundenen Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie deren Angehöriger. |
|