
Gerade in international aufgestellten Unternehmen sind Fremdsprachenkenntnisse eine Grundvoraussetzung. Im Kontakt mit internationalen Kunden und Partnerunternehmen kommt es oft darauf an, berufliche Situationen in der Fremdsprache zu meistern. |
 |
Ein Konzert. Unvergessliche Eindrücke und bleibende Momente – einfach einen erfolgreichen Abend. Am 18. April 2018 kommt Chris & Taylor mit Band "back to the roots" nach Wiesbaden und spielt für euch in der Alten Schmelze. Die angehenden Veranstaltungskaufleute der Klasse 10.51 stecken mitten in der Projektplanung in Kooperation mit den Veranstaltungstechnikern der Friedrich-Ebert-Schule. Mehr lesen... |
|
Gratulation: Nick Allgäuer, Marie-Lena Müller (beide BG Wirtschaft), Simon Krissel (BG Datenverarbeitungstechnik), Marlene Nickel (BG Wirtschaft bilingual), Yanick Perabo (BS Kaufmann im Großhandel) und Paulina Speidel (BS Immobilienkauffrau) haben erfolgreich die EBC*L-Prüfung an der FLS bestanden und halten das begehrte Zertifikat in den Händen. Mehr lesen... |
 |
„Wenn wir A2 im ersten Jahr so gut bestanden haben, dann schaffen wir B1 ein Jahr später vielleicht auch.“ Und tatsächlich, sie haben es geschafft. Freiwillig und mal einfach so nebenbei, haben Chiara Johna und Maike Metjé in ihrer Freizeit Französisch weitergebüffelt - und ein Jahr später das französische Sprachenzertifikat DELF auf dem Kompetenzniveau B1 abgelegt. Mehr lesen... |
 |
In den vergangenen Wochen und Monaten haben sich die Schülerinnen und Schüler mit Hilfe ihrer Lehrkräfte intensiv auf die nun anstehenden Prüfungen vorbereitet. Für die kommenden beiden Wochen wünschen wir ihnen gutes Gelingen, viel Energie und klare Gedanken, damit sie das Gelernte und ihre Ideen bestmöglich umsetzen können. |
|
Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr verehrte Eltern, Verwandte und Freunde des Abiturjahrgangs 2018, |
|
Gegen Ende der Berufsausbildung stellt sich vielen Berufsschülern die dringende Frage, wie es denn weitergehen soll? Mit dieser Fragestellung beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der 12GH42 im Rahmen ihres Berufsschulunterrichts an der Friedrich-List-Schule unter Anleitung ihres Fachlehrers, Herrn Dr. Pieper.  Mehr lesen... |
 |
In einem ganz ungewöhnlichen Rahmen fand am 8. Februar für die Klasse 11/12 des Beruflichen Gymnasiums eine ganz gewöhnliche Geschichtsstunde statt. Denn im Klassenraum befanden sich neben der üblichen Schicksalsgemeinschaft aus Schülerinnen und Lehrer auch zwei Kameras, zahlreiche Mikrofone und Kabel sowie Techniker und Wissenschaftler der Goethe-Universität Frankfurt. Mehr lesen... |
  |
Wiesbaden, 10. Februar. Im Aufenthaltsraum des Hauptgebäudes, der als „FLS-Café“ dient, sitzen an diesem Fastnachts-Samstag zahlreiche interessierte Schüler und deren Eltern in ungezwungener Atmosphäre zusammen, denn die Pforten des Beruflichen Gymnasiums stehen wieder von 10 – 13 Uhr für Gespräche mit Lehrern und Besuche der beruflichen Fachbereiche offen. Mehr lesen... |
 |
Marketingkonzept für einen Radiosender Der zur Radio-Group gehörige Radio-Sender „Antenne Frankfurt“ ist ein Sender für die Rhein-Main-Metropole und Umgebung. Als lokaler Radiosender ist die Zielgruppe vergleichsweise klein, so dass es nicht einfach ist, in der Mediaanalyse berücksichtigt zu werden. Mehr lesen.. |
|
Um Schülerinnen und Schülern die berufliche Welt näher zu bringen, zählen heute mehr denn je interkulturelle Kompetenzen und der Blick über den eigenen Tellerrand hinaus. Beides bietet das Projekt „Grenzenlos – Globales Lernen in der beruflichen Bildung“ des World University Service. Mehr lesen... |
|
Vor genau 85 Jahre ging die erste deutsche Demokratie zu Ende und mündete in der NS-Diktatur. Bewusst am 30. Januar – der Tag, an dem Adolf Hitler zum Reichskanzler ernannt wurde – trafen sich deshalb die Politikunterrichtenden der Friedrich-List-Schule, um gemeinsam über guten Unterricht nachzudenken und ihn zu planen. Mehr lesen... |
|