
Das war das Motto des dreitägigen Praxisseminars im Hessischen Landtag vom 28. bis 30. Januar 2020. Die Schülerinnen und Schüler des PoWi Grundkurses 12/9 konnten im Landtag während der Plenarsitzungen die Funktionsweise unserer föderalen parlamentarischen Demokratie persönlich in Augenschein nehmen Schulpolitik untersuchen... |
|
Für Berufsschüler/innen mit EU-Bürgerschaft, mindestens 18 Jahre gibt noch freie Plätze für ein dreiwöchiges Betriebspraktikum in Irland:
|
|
Wenn sich im Eingangsbereich des Hauptgebäudes der FLS die SchülerInnen drängen, dann ist es wieder soweit: Wie jedes Jahr informierten die Kolleginnen Silke Neise und Veronika Lorenz in der Woche vom 21.- 25. Oktober 2019 auf der einwöchigen Informationsveranstaltung über „Wege ins Ausland“. |
|
„Es ist Weihnachtszeit und Sie liebe Schüler und Schülerinnen haben sich selbst ein tolles Weihnachtsgeschenk gemacht. Nämlich ein international anerkanntes Sprachenzertifikat. Herzlichen Glückwunsch“. |
|
Schockgefroren…das wurden die angehenden Einzelhändler/innen letztes Jahr im Globus-Logistikzentrum bei Bingen gleich zweimal. Zuerst im Juni (Klasse 1121 - Bild 1 und 2) und dann im November (Klasse 1221 - Bild 3 und 4). |
|
Seit ein paar Jahren bieten Frau Schmidt, Frau Lappe und Herr Zimmer eine Meditation für Abiturienten an. Bewährt haben sich die Themen Aufregung, Stress, Prüfungsangst, Konzentration und Motivation rund um die Abitursprüfung. An drei verschiedenen Workshops können die Abiturienten an sich arbeiten und ihre Ressourcen entdecken. Man kann sich zu allen drei Terminen anmelden oder die Workshops auch einzeln buchen. Mehr lesen... |
|
Bereits zum 10. Mal fand dieses Projekt im Rahmen des Religionsunterrichts von Frau Petra Schmidt statt. An vier Vormittagen konnten unsere Schülerinnen und Schüler, geteilt in zwei Gruppen, sich mit den Senioren beschäftigen, austauschen, spielen und singen. Mehr lesen... |
|
100 Jahre ist es her, dass in Deutschland, Österreich und Luxemburg das aktive und passive Wahlrecht auch für Frauen eingeführt wurde – seitdem dürfen sie wählen, sich jedoch auch selbst in politische Ämter wählen lassen. Mehr lesen...
|
![]() |
Am Freitag, 06.12.18., hat wieder ein FAIRTRADE-Tag an der Friedrich-List-Schule stattgefunden. Die Klasse 11.92 (1. Jahr der Höheren Berufsfachschule für Informationsverarbeitung) hat unter der Leitung von Klassenlehrerin Sonja Max eine Informations- und Verkaufsaktion zum Thema „Fairtrade“ veranstaltet. |
|
Wir gratulieren Selina Freudenberger und Chantal Reinecke (Stufe A) sowie Felix Scheliga (Stufe B) zur erfolgreich bestandenen EBC*L-Prüfung an der FLS. Im Januar 2020 startet die EBC*L in eine neue Runde ins neue Jahr. |
|
Muntere Mitmachaktionen oder doch nur missliche Machenschaften? Wir, die Klasse 1051 der Veranstaltungskaufleute der Friedrich-List-Schule, besuchten die Locations Messe in der Halle 45 in Mainz. Denn wo könnte eine Messe über außergewöhnliche Eventlocations besser stattfinden als in einem einzigartigen Veranstaltungsort selbst? |
|
Ausflug? Keine Schule? Geil! Das sind zumindest in der Theorie die Gedanken vieler Schüler. Zugeben auch meine ein bisschen. Im Vorfeld unserer Besuche der Locations-Messe und der IMEX ging ich ziemlich naiv und vielleicht etwas skeptisch an die Sache heran. |
|