
Medienkaufleute Digital und Print
Seit Gutenberg hat sich eine ganze Menge verändert: Neben den klassischen Printprodukten (Buch, Zeitung, Zeitschrift) stellen Verlage und Medienhäuser heute verstärkt digitale Medien her wie E-Books und Internetanwendungen. Medienkaufleute begleiten diese Produkte von der Entstehung bis zum Verkauf. Sie arbeiten insbesondere in den Bereichen Programm, Produktentwicklung, Marketing, Vertrieb, Anzeigen und Herstellung.
Verlagsprodukte werden in erster Linie nach den immateriellen Inhalten bemessen. Trotzdem müssen sie marktgängig und damit wirtschaftlich erfolgreich sein. Beides spielt für Medienkaufleute und ihre Entscheidung für die Branche eine Rolle: Sie interessieren sich inhaltlich für das Programm ? und akzeptieren es auch als zu vermarktendes Produkt.
Die Ausbildung findet im Betrieb und in der Berufsschule statt. Am Ende der i. d. R. dreijährigen Ausbildung wird ein kaufmännischer Abschluss erworben (IHK-Prüfung).
An der Friedrich-List-Schule gibt es pro Jahrgang eine Fachklasse mit ca. 20 Auszubildenden. Die ausbildenden Betriebe aus den Kammerbezirken Wiesbaden, Mainz, Darmstadt und Koblenz bieten ein breites Spektrum ? vom Buch- über Zeitungs- und Zeitschriftenverlage bis hin zum Musikverlag. Diese Vielfalt, die hohe Motivation der Auszubildenden und der Dialog mit den Betrieben bereichern den Schulalltag.
Der Unterricht gliedert sich in zwölf Lernfelder, die sich an den Funktionen und medienübergreifenden Prozessen (und damit weniger an den Produkten) orientieren. So werden in den Lernfeldern beispielsweise das Anzeigen- und Vertriebsmarketing, Herstellung, Redaktion und Medienrecht, Controlling und Buchführung sowie Personalwirtschaft und Wirtschaftspolitik unterrichtet. Der Unterricht wird durch regelmäßige Exkursionen (Buchmesse, drucktechnische Betriebe u. a. m.) praxisnah ergänzt.
Sie möchten weitere Informationen? Nehmen Sie gern zu uns Kontakt auf.
Neuigkeiten, Exkursionen und Projekte
- Unterrichtsbeginn um 21:00 Uhr (11/2019)
- Medienkaufleute in ihrem Element (11/2019)
- Die 1171 geht auf Reisen (11/2018)
- Studienfahrt nach Bad Hersfeld (08/2018)
- Klassenfahrt in die Medienstadt Hamburg (07/2016)
- Apptakulär - Medienkaufleute besuchen einen Design-Thinking-Workshop der accenture-Stiftung (06/2016)
- Betriebspraktikum Bournemouth 2015: Arbeiten und Meer: Elf Schülerinnen und Schüler der FLS absolvieren ein dreiwöchiges Betriebspraktikum in England (12/2015)
- Gesundheitstag der Friedrich-List-Schule (07/2015)
- Film und Fernsehen anstatt Digital und Print: Angehende Medienkaufleute auf Studienfahrt in Köln (07/2015)
- Buchmessepreis 2014 - 14 Beiträge zur diesjährigen Frankfurter Buchmesse wurden eingereicht (11/2014)
- acáo - Ein Marktforschungsprojekt der Medienkaufleute 10.71 (10/2014)
-
Angehende Medienkaufleute auf Klassenfahrt in Leipzig (03/2014)
-
1,2,3 – Buchmessepreis: Die prämierten Beiträge unserer Nachwuchsjournalisten (12/2013)
- Exkursion Leipziger Buchmesse 2012- Zwischen Tradition und Digitalisierung (04/2012)
Stand: 11/2017