
Mit insgesamt 84 !! Schülerinnen und Schüler ging der letzte Workshop am Donnerstag zu Ende. An drei verschiedenen Tagen wurden für je vier Stunden die Abiturienten*innen von Frau Schmidt und Herrn Zimmer in die Meditation eingeführt... |
|
Wie bereits berichtet wurde der Erlös aus dem Fairtrade-Tag der 1192 im Dezember an die Milimani Primary School in Kenia gespendet. Das Geld hat den weiten Weg in den anderen Kontinent nun tatsächlich geschafft. |
|
Aufgeteilt in zwei Schülergruppen besuchte die Abschlussklasse der BFS 1181 im Rahmen eines sozialen Projekts im Religionsunterricht das Seniorenzentrum Vitanas Sonnenberg. Jede Schülergruppe durfte an ihren ersten Besuchstagen im November Einblicke in die Wohnwelt und Betreuung der Senioren bekommen. |
|
Am 19. Dezember war es soweit. 80 Schüler und Schülerinnen (SuS) der BG- Französischkurse wollten herausfinden, was es mit dem Weihnachtszauber in Straßburg auf sich hat. Denn der Weihnachtsmarkt existiert dort schon seit 1570 und ist eine französische Institution. Doch unsere Tagesfahrt 2018 stand zunächst unter einem denkbar ungünstigen Stern. Nachdem organisatorische Herausforderungen, bedingt durch eine ungewöhnlich hohe Teilnehmerzahl, erfolgreich bewältigt waren, starben am 11. Dezember in Straßburg fünf Menschen bei einem islamistisch motivierten Anschlag. Mehr lesen... |
|
War Dr. Jens Weidmann bis vor kurzem für viele unserer Schülerinnen und Schüler des bilingualen Wirtschaftsleistungskurses der Q3-Phase nur ein Name, der an der Spitze des Organigramms der Deutschen Bundesbank auftauchte, so änderte sich dies am 14. Dezember 2018, als sie die einmalige Gelegenheit bekamen, den Präsidenten der Deutschen Bundesbank persönlich zu treffen und ihm ihre Fragen zur Geldpolitik, der aktuellen Wirtschaftslage und der Zukunft des Euro zu stellen. Mehr lesen... |
|
Wie bringe ich, Daniel Jablonski, Klassenlehrer der 1251, meiner Veranstalterklasse am besten bei, dass sie mit null Euro Budget in kürzester Zeit ein eigenes Event realisieren dürfen? - Ganz easy, in den Klassenraum stürmen und die Bombe platzen lassen. Stille, Erstaunen und pure Begeisterung in ihren Gesichtern – die Planung begann. Mehr lesen... |
|
Die Klasse 1192 der HBFS hat am 6. Dezember einen Fairtrade-Tag mit dem Verkauf von fair gehandelten Produkten durchgeführt und eine kleine Ausstellung zum Thema organisiert. Die Schülerinnen und Schüler der FLS waren gute Abnehmer. Nach Abzug aller Kosten konnte die Klasse einen Gewinn von 100,00 Euro verzeichnen. Danke hierfür!!! Mehr lesen... |
|
Drei Schülerinnen der Friedrich-List-Schule wurden im letzten Jahr für ein erfolgreich absolviertes Auslandspraktikum geehrt. Alle drei Schülerinnen wurden durch das Erasmus+-Poolprojekt bei ihrem Auslandsaufenthalt unterstützt und durch ein Stipendium der EU gefördert. Mehr lesen... |
|
Sie interessieren sich für unsere Fachrichtung Gestaltungs- und Medientechnik des beruflichen Gymnasiums? |
|
Alle Jahre wieder… beschert uns das Institut Français direkt aus Paris die lang ersehnten DELF-Zertifikate. Zwar erreichen uns diese nicht mit Glöckchen und Schlitten, sondern ganz simpel per Post, doch die Freude auf dieses schöne vorweihnachtliche Präsent ist wie immer groß. |
|
Am Donnerstag den 06.12.2018 hat der erste öffentliche FAIRTRADE-Tag an der Friedrich-List-Schule stattgefunden. Die Klasse 11.92 (1. Jahr der Höheren Berufsfachschule für Informationsverarbeitung) hat unter der Leitung von Klassenlehrerin Sonja Max eine Informations- und Verkaufsaktion zum Thema „Fairtrade“ veranstaltet, um sobald wie möglich als erste und damit einzige Schule in Wiesbaden die Zertifizierung „Fairtrade-School“ zu bekommen. Mehr lesen... |
|
Am 13. Dezember findet für alle Kolleginnen und Kollegen der Friedrich-List-Schule ein pädagogischer Tag zum Thema "professioneller Umgang mit heterogenen Lerngruppen: Chancen und Probleme" statt. Ziel des pädagogischen Tages soll die Erarbeitung praxistauglicher Instrumente sein. An diesem Tag fällt der Unterricht für alle Schülerinnen und Schüler aus. |
|