
Wie Ihnen bereits aus der Presse bekannt sein dürfte, hat das Hessische Kultusministerium für die verbleibenden drei Wochen des Schulhalbjahres neue Vorgaben erlassen. Nur Abschlussklassen werden ab 11.01.21 regulär unterrichtet. Der Unterricht findet in der Regel in zwei Räumen statt, so dass der Mindestabstand von 1,5 Metern gewährleistet werden kann. Dies gilt für die folgenden Klassen: Berufsfachschule: 1181, 1182 Höhere Berufsfachschule: 1291, 1292, 1293 Berufliches Gymnasium: Jahrgangsstufe 13 (betrifft auch den Unterricht an Nachbarschulen) Veranstaltungskaufleute: 1251 Großhandel: 1145, 1241, 1242 Immobilienkaufleute: 1163, 1261, 1262 Einzelhandel und Verkauf: 1121, 1122, 1123, 1124, 1135, 1136, 1137, 1138, 1139, 1221, 1222, 1223, 1224, 1225 Alle übrigen Klassen werden distanzbeschult, der Präsenzunterricht entfällt. Die Bewertung erfolgt nach den üblichen rechtlichen Vorgaben. Für den Distanzunterricht gilt die reguläre Anwesenheitspflicht. Auszubildende werden von den Ausbildungsbetrieben daher bitte zu den bereits bekannten Unterrichtszeiten freigestellt. |
|
Liebe Schülerinnen, liebe Schüler, liebe Eltern und Ausbildungsbetriebe, mit dem Blick zurück auf ein Jahr, das wir uns anders vorgestellt hatten, bedanken wir uns bei Ihnen für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit, das Verständnis und die Bereitschaft, oft unangenehme Begleiterscheinungen im Interesse des Gemeinwohls in Kauf zu nehmen und die notwendigen Maßnahmen umzusetzen. Danke auch an den Personalrat und den Schulelternbeirat, der uns unterstützt, beraten und dabei geholfen hat, die oft sehr kurzfristig anberaumten Änderungen zu kommunizieren. Die künftige Entwicklung der Pandemie lässt sich schwer vorhersagen, bislang gehen wir davon aus, mindestens in der ersten Schulwoche (11. - 15.01.2021) das Wechselmodell beizubehalten. Das bedeutet für die Friedrich-List-Schule, dass es in allen Schulformen bei dem wöchentlichen Wechsel zwischen Präsenz- und Distanzunterricht bleibt. Die eingeteilten Gruppen bleiben wie gehabt bestehen. In der ersten Schulwoche wird mit den Gruppen im Präsenzunterricht begonnen, die vor den Ferien im Distanzunterricht waren. Diese Regelung hat bis zur veränderten Darstellung auf unserer Homepage Gültigkeit. Jetzt wünschen wir Ihnen erst einmal ein ruhiges und besinnliches Weihnachtsfest, genießen Sie die Vertrautheit im Kreis der Familie und Ihrer Lieben und hoffen wir gemeinsam auf ein neues Jahr, in dem uns nicht mehr so viel Distanz abverlangt wird und wir wieder mehr das gemeinsam genießen können, was wir jetzt so vermisst haben. Für die Schulleitung, das Kollegium, das Sekretariat und das Hausmeisterteam |
|
Wir möchten Sie mit unserem Angebot in der für Sie „innerlich aufwühlenden“ Zeit vor dem schriftlichen Abitur unterstützen und bieten Ihnen praktische Übungen der Meditation an. An vier Terminen lernen Sie mit unterschiedlichen Schwerpunkten Ihre innere Ruhe zu finden und wecken die inneren Ressourcen durch bewusstes „In-sich-gehen“. Mehr lesen... |
|
Wir gratulieren unseren Schülerinnen und Schülern Ana Richter (Stufe A), Christopher Orth (Stufe B) sowie Moritz Reitz (Stufe A Englisch) zur erfolgreich bestandenen EBC*L-Prüfung an der FLS. |
|
Wiesbaden. Ohrenbetäubende Bässe, 250 tanzende junge Menschen, Nebelmaschinen und etliche LED-Scheinwerfer sollten am letzten Freitag, den 08. Mai, in der Oranier-Gedächtniskirche ordentlich für Stimmung sorgen. Stattdessen eine leere, stimmungslose, dunkle Kirche und eine enttäuschte Ausbildungsklasse 1151, der Friedrich-List-Schule aus Wiesbaden. |
|
Liebe Schülerinnen, liebe Schüler, liebe Eltern und Ausbildungsbetriebe, wie Sie sicher schon der Presse entnommen haben, hat der Lockdown ab 16.12.2020 auch Auswirkungen auf die letzte Schulwoche vor den Weihnachtsferien an unserer Schule. Folgende Regelungen hat die Schulleitung heute festgelegt:
Wir wünschen auch unter diesen besonderen Bedingungen ein beschauliches und vor allem gesundes Weihnachtsfest und ein erfolgreiches neues Jahr, indem möglichst bald wieder viel Normalität zurückkehrt. Herzliche Grüße |
|
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Interessierte, aufgrund der aktuellen Sondersituation ist es uns leider nicht möglich, dass wir Informationsabende, Hospitationen und den Tag der offenen Tür in unserer Schule anbieten. Dadurch können wir den interessierten Schülerinnen und Schüler und Eltern keinen unmittelbaren Einblick in unsere Unterrichtsabläufe ermöglichen. Wir bedauern das sehr und stellen Ihnen gerne unser Berufliches Gymnasium u.a. per Videokonferenz und per Podcast vor. Mehr lesen ... |
|
Es ist wirklich nicht alltäglich, dass es Schülerinnen und Schülern gelingt mit selbst verfassten Beiträgen in der F.A.Z. veröffentlicht zu werden. Das dies bereits dem vierten Schüler der 13. Jahrgangsstufe des Beruflichen Gymnasium in Folge gelungen ist, ist äußerst bemerkenswert. |
|
Mit dieser Einleitung beginnt die lesenswerte Reportage unserer Schülerin Marah Bertram. Die F.A.Z. veröffentlichte den Beitrag der Schülerin aus der 13. Jahrgangsstufe des Beruflichen Gymansiums am 30.11.2020 in der Rubrik "Jugend schreibt". Herzlichen Glückwunsch Marah! Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung - Nachzulesen ist der Beitrag über folgenden Link: |
|
Die Amtsleitungen des Gesundheitsamtes, des Amtes für soziale Arbeit, des staatlichen Schulamtes, des städtischen Schulamtes und des Schulddezernates haben sich aufgrund der Entwicklung der Infektionslage darauf verständigt, die Regelungen der Verordnung vom 03.11.2020 bis auf weiteres beizubehalten. Das bedeutet für die Friedrich-List-Schule, dass es in allen Schulformen bei dem wöchentlichen Wechsel zwischen Präsenz- und Distanzunterricht bleibt, die eingeteilten Gruppen bleiben wie gehabt bestehen. So können wir den Mindestabstand im Unterricht gewährleisten und hoffen, damit zur Entspannung der Infektionslage beizutragen. Bei dieser Gelegenheit bedanke ich mich bei allen Schülerinnen und Schülern, den Eltern, den Betrieben und dem Kollegium für Ihr Verständnis und die durchweg gute Umsetzung der Vorgaben zur Erhaltung unserer Gesundheit. Ich wünschen Ihnen und Ihren Familien für die Weihnachtszeit ein paar ruhige und besinnliche Tage und für das neue Jahr alles Gute. |
|
Ab Sonntag, den 15.11.2020, besteht laut einer Allgemeinverfügung der Landeshauptstadt Wiesbaden Maskenpflicht auf beiden Seiten der Welfenstraße ab Einmündung Hasengartenstraße bis Einmündung Brunhildenstraße und auf der Brunhildenstraße beidseitig von der Einmündung Welfenstraße bis zur Einmündung Hermann-Jansen-Straße. Die Mund-Nasen-Bedeckung darf kurzzeitig zum Verzehr von Nahrungsmitteln und Getränken oder zum Konsum von Tabakwaren an Ort und Stelle abgesetzt werden, soweit dabei ununterbrochen ein Mindestabstand von 1,50 Metern zu anderen Personen eingehalten werden kann. |
|
Vom 04.11.2020 bis vorerst 27.11.2020 findet nach Absprache mit dem Staatlichen Schulamt für den Rheingau-Taunuskreis und die Landeshauptstadt Wiesbaden der Unterricht in den Berufsschulklassen im wöchentlichen Wechsel von Präsenz-und Distanzbeschulung statt. Berufsschulunterricht, egal ob Präsenzunterricht oder Distanzunterricht, ist keine Ausbildungszeit im Ausbildungsbetrieb, sondern Unterrichtszeit der Berufsschule. Hierfür sind die Schülerinnen und Schüler wie üblich freizustellen, damit sie die Aufgaben, die sie für den Distanzunterricht erhalten, bearbeiten können. Folgende Klassen werden aufgrund der geringen Anzahl an Auszubildenden durchgängig unterrichtet: 10.51, 11.75, 11.76, 10.71, 12.71 |
|