Veranstalter treffen Techniker - Eine Veranstaltung zum Wissensaustausch

... zwischen den auszubildenden Veranstaltungskaufleuten und –technikern des Berufschulzentrums Wiesbaden

Was ist alles notwendig, um Schritt für Schritt und vor allem in der richtigen Reihenfolge eine Bühne, Licht und Beschallungstechnik für eine Veranstaltung aufzubauen?

Wie jedes Jahr teilten die Veranstaltungstechniker der Friedrich-Ebert-Schule ihr Fachwissen mit uns, den Veranstaltungskaufleuten im 2. Lehrjahr der Friedrich-List-Schule. Dank dieser Kooperation erhielten wir einen Einblick in ihr Berufsfeld und das wichtigste Basiswissen zum Thema Veranstaltungstechnik sowie den Umgang mit gängigem Licht-, Ton- und Bühnenequipment.        

                     

Im September und Oktober besuchten wir an drei Seminartagen die Technikklassen unserer Nachbarschule. Da viele Mitschüler in unserer Branche im Umgang mit Elektronik nicht sehr vertraut sind, das Thema jedoch prüfungsrelevant für unsere Abschlussprüfung ist, konnten wir auf diese Weise vorhandene Wissenslücken aufarbeiten. Zudem kommt es bei der Organisation von Veranstaltungen des Öfteren zu Kommunikationsschwierigkeiten oder Missverständnissen zwischen Kaufleuten und Technikern mit der Folge, dass Kundenvorstellungen als nicht realisierbar eingeschätzt oder sehr kompliziert und damit unnötig teuer werden.

 

Am ersten Seminartag präsentierten die Techniker an verschiedenen Stationen die Themen Rigging und persönlicher Schutz, Kabel und Stecker sowie Energieversorgung und Motoren. Für die Auszubildenden der Catering-Branche war besonders die richtige Nutzung der Schutzkontaktstecker wichtig.

Durch die vielen Arbeitsmaterialien bestand ein direkter praktischer Bezug, so dass die Kaufleute den Ausführungen der Techniker sehr gut folgen konnten. Wir legten selbst die persönliche Schutzausrüstung an und uns wurde nochmal mehr klar, wie wichtig die Sicherheit z.B. bei dem Aufbau einer Großbühne ist.

Auf dem „Lehrplan“ des zweiten Treffens standen die Themen Licht, Lichtpulte, Laser und Video. Durch das Verwenden von vielen Anschauungsmaterialien (z.B. eine Auswahl der verschiedenen Scheinwerfertypen) waren die Vorträge „einleuchtend“ und lebendig. Wir lernten u.a., welcher Scheinwerfer passend für eine Partybeleuchtung, Bühnenshow oder Theatervorstellung ist. Dabei waren die Präsentationen so gestaltet, dass sie Aktivität unsererseits erforderten. So konnten wir selbst die Bedienung der Mischpulte und Lichtscheinwerferkegel ausprobieren und live miterleben was sich dadurch jeweils veränderte.  

Die Zeit verging wie im Flug und 15 Minuten pro Thema reichten oftmals nicht aus, um alles ausführlich zu besprechen und alle Fragen zu klären. Die Veranstaltungskaufleute interessierten sich zudem auch für den Berufsalltag und die Arbeitsgebiete in denen die Techniker arbeiten. Genau wie bei den Kaufleuten sind die Betriebe der Veranstaltungstechniker sehr unterschiedlich und somit kann auch jeder etwas anderes aus „seiner“ Arbeitspraxis erzählen. Durch die ungezwungene Atmosphäre kamen die Schüler schnell ins Gespräch und auch die Kaufleute begannen über ihre Arbeit zu berichten.

Am letzten Seminartag war das Themengebiet „Bühne und Beschallungstechnik“ an der Reihe. Die einzelnen Gruppen befassten sich mit Tonaufnahmen, Mikrofonarten, Mischpulten, Lautsprechern und Bühnenelementen. Uns wurden nicht nur die einzelnen Arbeitsmittel gezeigt und erklärt wie diese eingesetzt werden, sondern auch die Technik, die hinter den einzelnen Geräten steckt.

Alles in allem waren die Seminare ein voller Erfolg. Die Vorträge unserer „Kollegen“ sind ein Unterrichten auf gleicher Ebene und obwohl man sich vorher nicht kannte, war die Scheu schnell überwunden. Wir fühlen uns nun gewappnet - die nächste Zusammenarbeit mit einem Techniker und einem Kabel kann kommen.

Im Gegenzug dürfen wir den Technikern kurz vor den nächsten Sommerferien die kaufmännische Seite unseres gemeinsamen Betätigungsfeldes näher bringen. Wir freuen uns darauf!

 

Lea Gartner, Angela Lindner-Schmidt, Marieke Schmidt und Rebecca Zentgraf, Klasse 11.51
Stand: 02/2016